Schutz vor lästigen Insekten

Die beste Lösung: Fliegengitter

Fliegengitter sind eine effektive Lösung, um lästige Insekten fernzuhalten und gleichzeitig frische Luft ins Haus zu lassen.

 

Sie bestehen aus feinmaschigem Material, das es ermöglicht, Luft durchzulassen, während Insekten wie Fliegen, Mücken, Wespen und andere Schädlinge davon abgehalten werden, durch Fenster und Türen ins Haus zu gelangen.

Verschiedene Arten von Fliegengittern:

Spannrahmen Fliegengitter

Unsere Fliegengitter Spannrahmen bestehen aus robustem Aluminium und sind passgenau für Ihre Fenster konstruiert. Dank des einfachen Montagesystems lassen sich die Spannrahmen schnell anbringen und ebenso wieder abnehmen. Die feinmaschigen Gitter verhindern das Eindringen von Mücken, Fliegen und anderen Schädlingen, ohne Ihre Sicht zu beeinträchtigen.

  • Fliegengitter Drehtüren sind mit einem einfachen, aber effektiven Drehmechanismus ausgestattet. Dieser ermöglicht es Ihnen, die Tür in beide Richtungen zu öffnen – entweder nach innen oder außen.
  • Die Tür ist an stabilen Scharnieren montiert, die eine mühelose Handhabung gewährleisten. Das Öffnen und Schließen erfolgt durch leichtes Drücken oder Ziehen der Tür, wodurch eine komfortable Benutzung ermöglicht wird.
  • Die Schiebefliegengitter-Türen öffnen sich durch ein einfaches Schiebesystem, das es Ihnen ermöglicht, die Türen leicht zur Seite zu bewegen. Dadurch bleibt der Durchgang großzügig. Diese Türen sind besonders ideal für große Öffnungen, wie Terrassen- oder Balkontüren, und bieten einen einfachen Zugang nach draußen, ohne Kompromisse beim Insektenschutz einzugehen.
  • Die Faltplissees kombinieren innovatives Design mit praktischer Funktionalität. Sie bestehen aus einem flexiblen, leichten Material, das in einem hochwertigen Aluminiumrahmen gehalten wird. Die Plissees lassen sich mühelos durch Ziehen an einem Griff öffnen und schließen und nehmen in zusammengefalteten Zustand kaum Platz in Anspruch. Das feinmaschige Insektenschutzgewebe bietet effektiven Schutz gegen Insekten, während es geschlossen ist.

Insektenschutzrollos bestehen aus einem feinmaschigen Netz, das seitlich in stabilen Führungsschienen läuft. Sie werden wie klassische Rollos nach oben oder zur Seite gerollt und lassen sich dadurch leicht und flexibel öffnen.